
Stefan Ziltener aus Reichenburg schreibt uns: «Am 13.6. habe ich im Hirschlensee mit Forellenteig auf Grund diese wunderschöne, 40 cm grosse Bachforelle gefangen.» Wir gratulieren…
Stefan Ziltener aus Reichenburg schreibt uns: «Am 13.6. habe ich im Hirschlensee mit Forellenteig auf Grund diese wunderschöne, 40 cm grosse Bachforelle gefangen.» Wir gratulieren…
Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass die Hälfte aller Tiroler Bäche und Flüsse akuten Handlungsbedarf in Sachen Ökologie hat. Der Fischbestand ist ein wichtiger und verlässlicher Indikator…
Ehre wem Ehre gebührt: Die Forelle ist der beliebteste Fisch der Schweiz – und einer der häufigsten. Doch er ist gefährdet, weil Lebensgrundlagen nicht mehr…
Mehr als zwei Drittel der Fließgewässer Österreichs werden der Oberen und Unteren Forellenregion zugeordnet. Die Bachforelle spielt damit in unseren Gewässern eine bedeutende Rolle –…
Die heissen Sommer der letzten Jahre bringen die Fischbestände in verschiedenen Flussabschnitten an ihre Grenzen. Insbesondere die kälteliebende Äsche wird durch Wassertemperaturen über 25 Grad…
Der Regierungsrat hat die Verordnung über die Fischerei angepasst. Neu geregelt wird die Nutzung der bernischen Gewässer für Wassersportarten wie Riverrafting oder Canyoning. Angelfischerinnen und…
Michi Egli von Studen meldet einen aussergewöhnlichen Fang aus dem „Forellenkanton“ Schwyz. Am Sonntag, dem 28. April, einem regnerischen Tag, fängt er in einem Seitenbach…
Jeden Sommer gehen in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz massenhaft Bachforellen zugrunde. Einem interdisziplinären Team der Technischen Universität München (TUM) ist es jetzt gelungen, das…
Der heisse und trockene Sommer 2018 setzte den Beständen von Bachforellen und Äschen in den Obwaldner Bächen zu. Zum besseren Schutz dieser Fische hat der…
Marcel Bächli aus Ehrendingen (AG, Schweiz) machte seinem Nachnamen alle Ehre und bestätigte, dass das Gespür wo schöne Fische stehen schon lange im Stammbaum verbürgt…