Renken (Felchen) Glück am Eisloch
Wetter zeigt sich leider doch wieder launisch
Vor 2 Wochen war der Ausblick fürs internationale Eisfischen vom Sonntag 19.02.2017 noch sehr optimistisch, wie von Wilhelm Haarlander, Obmann FV Renke Zell am See, es in der «Salzburgs Fischerei-Zeitung» nachzulesen war. «Es sieht nach den Jänner Kälteperioden alles nach einer sehr guten Kerneisbildung aus. Endlich kann die größte Fläche in Zell am See, der Zeller See, für alle Wintersportaktivitäten wieder genutzt werden. Die alte Pinzgauer Tradition des Eisfischens am Zeller See lebt wieder. Letztmalig war das im Jahr 2012 der Fall. Ob Eisläufer, Spaziergänger, Eis- Segler, Eisstockschützen oder eben für uns «Eis – Fischer». Es kommt einfach nur Freude auf!»

«Coole» Pinzgauer Eisfischer Renkenglück am Eisloch
Bedauerlicherweise sieht die aktuelle Situation mit schmelzender Eisdecke nicht gerade rosig aus. Seit dem 7. Februar ist die Eisdecke nicht mehr tragfähig und musste gesperrt werden. Wer noch auf eine kalte Wetterperiode hofft, kann im Verlauf der Woche im Restaurant Seewirt, Tel.: 0043 6542 72262 nachfragen.
Auf jeden Fall wäre es eine sehr spannende Angelegenheit die Renken (Felchen) aus dem Eisloch zu zaubern! Wenn nicht im 2017, dann hoffentlich im 2018!
Infobox:Am Sonntag, 19. Februar 2017, von 09:00- 13:00 Uhr findet das Internationale Eisfischen im Zeller See statt, Anmeldung Restaurant Seewirt, Tel.: 0043 6542 72262. |