
Der Bachflohkrebs (Gammarus fossarum) ist das Tier des Jahres 2021 von Pro Natura. © Verena Lubini› Pro Natura hat den Bachflohkrebs (Gammarus fossarum) zum Botschafter…
Der Bachflohkrebs (Gammarus fossarum) ist das Tier des Jahres 2021 von Pro Natura. © Verena Lubini› Pro Natura hat den Bachflohkrebs (Gammarus fossarum) zum Botschafter…
Der Schweizerische Fischereiverband SFV hat ein Merkblatt zum Thema Blei in der Fischerei veröffentlicht. Es geht dabei um den Bleieintrag in die Gewässer, die damit…
Medienmitteilung Landesfischereiverband Bayern e.V. vom 4. Dezember Der Fischotter wurde zu Deutschlands Tier des Jahres ernannt. So erfreulich die Wiederansiedlung des fast ausgerotteten Wasser-Marders in…
Wer zukünftig am Lungerersee fischen will, muss neu den national anerkannten Sachkunde-Nachweis (SaNa) vorweisen können. Dies meldet das «Fischerparadies» auf seiner Webseite. Der Verwaltungsrat der…
Von Sandro Juon erreichte uns diese tolle Nachricht: «Hallo Alpenfischer Team Am 15.08.2020 gingen ich und meine zwei Kollegen (Heiko und Michi) an den Lai…
Eingeschleppte Tiere und Pflanzen können auch unter Wasser grosse Schäden anrichten. Darum ist es wichtig, beim Wassersport und beim Fischen einige Verhaltensregeln zu beachten. Eine…
Der Klimawandel führt zu weniger Wasser und schlechterer Wasserqualität. Im Gegenzug wirkt nachhaltiges Wassermanagement dem Klimawandel positiv entgegen. Das zeigt der Weltwasserbericht 2020, den die…
Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass die Hälfte aller Tiroler Bäche und Flüsse akuten Handlungsbedarf in Sachen Ökologie hat. Der Fischbestand ist ein wichtiger und verlässlicher Indikator…
Und wieder tritt der etablierte Naturschutz mit einem Protest an die Öffentlichkeit. In OÖ gibt es ein Projekt, am Fluss Steyr sollen 140 Gänsesäger -…
Ehre wem Ehre gebührt: Die Forelle ist der beliebteste Fisch der Schweiz – und einer der häufigsten. Doch er ist gefährdet, weil Lebensgrundlagen nicht mehr…