
Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass die Hälfte aller Tiroler Bäche und Flüsse akuten Handlungsbedarf in Sachen Ökologie hat. Der Fischbestand ist ein wichtiger und verlässlicher Indikator…
Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass die Hälfte aller Tiroler Bäche und Flüsse akuten Handlungsbedarf in Sachen Ökologie hat. Der Fischbestand ist ein wichtiger und verlässlicher Indikator…
Die heissen Sommer der letzten Jahre bringen die Fischbestände in verschiedenen Flussabschnitten an ihre Grenzen. Insbesondere die kälteliebende Äsche wird durch Wassertemperaturen über 25 Grad…
Saisontipp – Noch vor wenigen Wochen habe ich die Barsche mit Oberflächenködern erwischt – doch nun ist fertig damit. Denn jetzt befinden sie sich bereits…
Vor und nach der Laichzeit im Frühling sind die Zander besonders hungrig. Sie halten sich oft in Ufernähe sowie im Flachwasserbereich auf, wo sie nun…
Ohne einen «Satz» fischt hier fast keiner. Das gilt nicht nur für die Fischerei am Alpenrhein, sondern für den ganzen Kanton Graubünden (CH). «Sätze» gibt…
In den Schweizer Fliessgewässern verhindern über 100 000 künstliche Hindernisse, wie zum Beispiel Schwellen oder Wehre, eine freie Fischwanderung. Die Beseitigung der Barrieren schreitet nur…
Es geschieht nicht oft, dass gerade dann ein kapitaler Fisch anbeisst, wenn „der Alpenfischer“ eine Reportage macht. So geschehen am Morgen des 24. Februars, Sandro…
Eiskaltes Gebirgswasser und Bachforellen «en masse» sind im Hochsommer das Privileg des Alpenfischers. Im Montafon findet man zwei interessante Bergbäche, die mit der Fliegen- und…