JAHRESBERICHT ALPENRHEIN

0

Bild: Rhein bei Balzers-Blick auf Gonzen      (Foto: Wikipedia)

Einzig die Regenbogenforelle, im Alpenrhein auch Alpensteelhead genannt, vermag ihre Bestände zu halten. Das sagt schon etwas über den Zustand des grössten Bodenseezuflusses aus, denn die Regenbogenforelle wandert ja nur in den Alpenrhein um in ein paar wenigen Seitenbächen zu laichen. Besonders stark zurückgegangen sind im Fischerjahr 2015 dagegen die Fänge der Felchen. Auch sie ziehen in den Alpenrhein um sich fortzupflanzen und sind vom extremen Sunk- und Schwallbetrieb der Kraftwerke besonders stark betroffen.

Der Jahresbericht über die Fischerei im Alpenrhein stellen die Fischereifachstellen St. Gallen, Graubünden, Lichtenstein und Vorarlberg zusammen. Er ist ab sofort hier einsehbar.

Teilen.

Dein Kommentar