Der Zürichsee
Der Zürichsee ist ein typischer Voralpensee und entstand nach der letzten Eiszeit, als die Linth durch die Endmoräne des Linthgletschers aufgestaut wurde. Bei einer Tiefe von maximal 136 Meter ist er rund 40 Kilometer lang und 3,5 Kilometer breit. Die für die Fischerei bedeutendsten Arten sind Felchen, Barsch und Hecht. Die begehrten Seeforellen und Trüschen kommen ebenfalls vor und werden von Spezialisten gezielt befischt.
Der Zürichsee bietet im Herbst eine ausgezeichnete Hechtfischerei – sowohl vom Ufer, wie auch vom Boot aus. Zahlreiche gute Hechtspots befinden sich mitten in der Stadt Zürich. Auch ein Versuch auf Barsch kann im September sehr lohnend sein.
Es gibt zahlreiche Zugangsmöglichkeiten zum Ufer an Stegen oder Parks.
Angelkarten erhält man am einfachsten hier oder in verschiedenen Fischerfachgeschäften.
Karten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA)
Fischen am Zürichsee
Am Zürichsee bekommt jeder eine Angelkarte.
Es gibt auch ein sogenanntes «Freiangelrecht», Dabei darfst Du ohne Angelkarte vom Ufer aus fischen, allerdings sind die Angelmethoden eingeschränkt.

Der Zürichsee bietet auch für Uferfischer gute Möglichkeiten. Bild: Pascal Bader