
SEDIMENTSPÜLUNGEN GEFÄHRDEN INSEKTENVILEFALT
Dübendorf, Schweiz, Feb. 2019 – Wasserlebewesen sind an raue Umweltbedingungen im Gebirge angepasst und tolerieren…
Dübendorf, Schweiz, Feb. 2019 – Wasserlebewesen sind an raue Umweltbedingungen im Gebirge angepasst und tolerieren…
Eine ungewöhnliche Bootsfahrt zu nächtlicher Stunde unternehmen die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) derzeit an den heimischen…
In Fachkreisen ist weitgehend unbestritten, dass die Ursachen gestörter Fischpopulationen in vielerlei Hinsicht auf menschliche…
Viele Süßwasserfische Europas sind durch den Klimawandel zukünftig stark bedroht. Dies gilt insbesondere für Arten…
Dürrejahr 2018 – im Klimawandel werden immer mehr Gewässer zumindest temporär austrocknen, viele Seen schrumpfen…
Wir haben über das Thema vom Referenzzustand der «Rösti-Initiative» bereits mehrfach berichtet, sei dies mit…
Zertifikatslehrgang (CAS) Süsswasserfische Europas – Ökologie & Management Start: 15.03.2019 I Wädenswil, Exkursionen ganze Schweiz, Kurstage:…
Unglaublich: Wasserkraftwerke beeinflussen Fliessgewässer nicht! (Artikel zum Ist- und Referenzzustand bei Wasserkraftwerken). Der Leserbrief von…
Untermassige oder geschonte Fische müssen nach dem Fang so schnell und schonend wie möglich zurück…
Gesunde Fischbestände und ihre nachhaltige Nutzung basieren auf intakten Lebensräumen. Die Publikation führt aus, wie…