
Das wenig brisante Dokument
Die nationalrätliche Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie hatte den Bundesrat 2015 mittels Postulat dazu aufgefordert, einen Bericht über die Situation der Schweizer Seen und Fliessgewässer, in denen Fischerei betrieben wird, vorzulegen. Anlässlich einer Sitzung vom 30. Januar hat der Bundesrat sein Dokument genehmigt.
Der Bericht des Bundesrats liefert erwartungsgemäss wenig Überraschendes. Viele Gewässer sind in einem ökologisch schlechten Zustand. Verbauungen, Pestizide und andere Mikroverunreinigungen, invasive Neobiota und der Klimawandel wirken sich negativ auf die Fischbestände aus. Die eingeschlagenen Wege zur Verbesserung der Situation sollen gemäss BR weitergegangen werden.
Auch wenn der Bericht die Lösung der grossen Gleichung mit den vielen Variablen nicht enthält, bietet er auf 21 Seiten doch eine präzise Standortbestimmung. Sozusagen als Supplement enthält das Dokument noch Marketing-Tipps für Berufsfischer.
Bericht zum Download: https://www.newsd.admin.ch/newsd/message/attachments/55472.pdf