
Der Schweizerische Fischereiverband SFV hat ein Merkblatt zum Thema Blei in der Fischerei veröffentlicht. Es geht dabei um den Bleieintrag in die Gewässer, die damit…
Der Schweizerische Fischereiverband SFV hat ein Merkblatt zum Thema Blei in der Fischerei veröffentlicht. Es geht dabei um den Bleieintrag in die Gewässer, die damit…
Medienmitteilung Landesfischereiverband Bayern e.V. vom 4. Dezember Der Fischotter wurde zu Deutschlands Tier des Jahres ernannt. So erfreulich die Wiederansiedlung des fast ausgerotteten Wasser-Marders in…
Passend zu den kalten Temperaturen erreicht uns diese Fangmeldung von einem Ausnahmefisch aus Oberösterreich. Am 4. November gelang Hannes Campregher aus Steyr der Fang dieses…
Wer zukünftig am Lungerersee fischen will, muss neu den national anerkannten Sachkunde-Nachweis (SaNa) vorweisen können. Dies meldet das «Fischerparadies» auf seiner Webseite. Der Verwaltungsrat der…
Bern, 21.10.2020 – Fische und Krebse zählen zu den am stärksten gefährdeten Tierarten in der Schweiz. Der Bundesrat hat die Änderung der Verordnung zum Bundesgesetz über die Fischerei…
Im Rahmen von Unterhaltsarbeiten des Amts für Umwelt an der Thur baut der Fischerverein Weinfelden auch dieses Jahr Raubäume in die Thur ein. Dieses Mal…
Dominik aus Linz (A) meldet uns sein Fangerlebnis, das wir gerne teilen: «Ich war am 22.08.2020, einen Tag nach meinem Geburtstag am Moldaustausee (LIPNO), Zanderfischen.…
Stausee Klingnau – Beschwerde gutgeheissen, keine Schadstoffeinleitung in den Rhein geplant! Die Verbandsarbeit ist nicht immer ein Zuckerschlecken. Umso schöner ist zu sehen, dass dank…
In der Schweiz kommt es durchschnittlich alle zwei Tage zu einem Fischsterben. Meistens sind sie durch Menschen verursacht, sie können aber auch natürliche Ursachen haben.…
Von Sandro Juon erreichte uns diese tolle Nachricht: «Hallo Alpenfischer Team Am 15.08.2020 gingen ich und meine zwei Kollegen (Heiko und Michi) an den Lai…